Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Wer seinem Single-Leben den Rücken kehren möchte, der braucht zunächst eine konkrete Vorstellung davon, was er sich von seiner Partnerschaft erhofft. Worauf möchte er verzichten und wofür tut er dies? Sucht er nach einem Partner, mit dem er gemeinsame Stunden teilen, die Freizeit gestalten und romantische Abende verbringen kann? Geht es um einen Gesprächspartner oder um eine intime Beziehung? All diese Fragen sollten zunächst überlegt werden, um auf die richtigen Kriterien bei der Partnersuche zu achten. Wer sich von seinem Single-Leben in eine langfristige Partnerschaft begeben möchte, muss zudem auf mögliche Einschränkungen achten, die ihn erwarten. Während im Single-Leben die Unabhängigkeit großgeschrieben wurde, muss in einer Partnerschaft Rücksicht genommen werden. Kompromisse werden eingegangen und immer wieder neu ausgehandelt. Wer gerne bis mittags im Bett liegen blieb, der muss nun vielleicht früh aufstehen, um mit seiner Traumfrau ein paar Stunden zu verbringen oder einfach ein gemeinsames Frühstück genießen zu können.
Sowohl die eigene Arbeit und damit verbundene Freizeit, die Vorstellung der zukünftigen Beziehung und die damit verbundenen Wünsche prägen die Suche nach einem Partner, der hoffentlich nach denselben Dingen sucht. So müssen grundsätzliche Dinge geklärt werden, auf die der Partner nach seinem Single-Leben auf keinen Fall verzichten möchte oder die er in einer zukünftigen Partnerschaft unbedingt braucht. Bei vielen Menschen ändert sich irgendwann die Auffassung, dass das Single-Leben die attraktivste Lebensform sei: Plötzlich möchten sie sesshaft werden und eine Familie gründen. Hierzu ist es natürlich notwendig, dass der Partner ebenfalls an Kindern interessiert ist. Vielleicht soll auch ein Haus gebaut werden, denn während für das Single-Leben das Appartement völlig ausreichend war, soll für die potentielle Familie schon etwas mehr Platz zur Verfügung stehen.
Wurden all die Wünsche, Ansprüche und die Kompromissbereitschaft ausreichend durchdacht, kann die Partnersuche beginnen. Idealerweise wird ein ausführliches Profil auf Parship erstellt, welches allen anderen Singles zugänglich ist. So ist der Partnersuchende nicht nur darauf angewiesen, die Profile anderer Singles zu durchstöbern-er kann auch selbst schneller gefunden werden: Die Chancen, sich vom Single-Leben zu verabschieden steigen dramatisch. Ein paar Tipps für die perfekte Suche: Zunächst sollte auf ein Profilbild nie verzichtet werden. Dies sollte realistisch und nicht geschönt sein. Auch wenn jeder Mensch sich gerne bestmöglich darstellt, sollte der potentielle Partner sehen können, was ihn nach seinem Single-Leben in einer möglichen Partnerschaft erwartet. Das zweitwichtigste Kriterium ist Ehrlichkeit: Wünsche, Ansprüche und die eigenen Vorzüge und Nachteile sollten ehrlich kommuniziert werden, um den Wechsel vom Single-Leben in die Partnerschaft nicht gleich mit einer Lüge zu beginnen.