Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Insbesondere innerhalb einer Partnerschaft sind Komplimente Ausdruck der Zuneigung und Aufmerksamkeit füreinander. Und das - wohl gemerkt - unabhängig davon, ob man sich gerade erst kennen gelernt hat oder eine langjährige Beziehung führt. Ein Anlass ist immer schnell gefunden - und das sollte man besonders an schlechten Tagen beherzigen. Dass die Augen besonders funkeln, wenn man ein nettes Kompliment gerade nicht erwartet, zeigt, wie einfach man sich gegenseitig eine Freude machen kann. Natürlich sind Komplimente, die auf innere Werte abzielen, etwas ganz Besonderes. Dennoch möchte jede Frau ab und zu auch hören, dass sie sinnliche Lippen, ein attraktives Dekolleté oder generell tolle Kurven hat. Und dem Mann darf frau ruhig hin und wieder zu verstehen geben, dass er ein starker Beschützer und unwiderstehlich ist.
Bei all dem darf jedoch nicht über das Ziel hinaus geschossen werden: Wichtig ist, dass die ausgesprochenen Worte ernst gemeint sind. Wer zu viel und vor allem beliebig Komplimente macht, tut sich und seinem Gegenüber keinen Gefallen. Komplimente verlieren an Wert und Bedeutung, wenn man merkt, dass sie ohne Herz abgegeben werden. Es kommt also - wie so oft im Leben - auf ein gesundes Mittelmaß an. Man sollte weder übertrieben sparsam sein, wenn es darum geht, Bewunderung und Aufmerksamkeit auszudrücken. Es sollte jedoch auch nicht im Übermaß gelobt werden, damit die Freude an Komplimenten erhalten bleibt und jedes mal auf?s Neue ein Lächeln beim Gegenüber erweckt.