Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Kinder zu bekommen ist - neben der Wahl des richtigen Partners - vielleicht eine der wichtigsten Entscheidungen, die man im Leben treffen kann, denn ein Kind ist, zumindest in den ersten Jahren, vollständig von den Eltern abhängig und auf ihre Liebe und Fürsorge angewiesen. Hierbei spielt bereits die Motivation der Eltern eine Rolle, warum sie ein Kind bekommen möchten. Im schlimmsten Fall sollte das Baby als Beziehungskitt funktionieren. Manchmal haben Männer oder Frauen leider die romantische Vorstellung, dass Probleme in einer Partnerschaft durch ein Kind gelöst werden könnten, denn schließlich bindet man den Partner hiermit an sich. Doch diese illusorische Vorstellung hält meist nur bis zu den ersten Tagen nach der Entbindung.
Der Stress, welcher mit der Geburt eines Säuglings einhergeht, die vielen schlaflosen Nächte, die Eltern an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringen, können gerade dann nur bewältigt werden, wenn sich beide Partner Rückhalt geben und die Beziehung belastbar ist. Das Phänomen der unrealistischen Vorstellungen kann man leider auch bei jungen Mädchen beobachten, welche selbst keine schöne Kindheit erlebt haben. Oft ist hier der Wunsch nach Kindern sehr früh bereits sehr stark ausgeprägt, da er mit der Vorstellung verbunden ist, man könnte nun alles besser machen und seine eigene, heile Familie gründen.
Es ist Kindern gegenüber nur fair, ihnen eine realistische Chance zu geben, ein gutes Leben zu führen. Hierzu zählt nicht das Bankkonto der Eltern oder die Frage, ob sie in einem Einfamilienhaus oder einer Mietswohnung aufwachsen - was Kinder wirklich benötigen ist die Liebe der Eltern und die Sicherheit, sich auf beide Elternteile verlassen zu können. Wenn ein Paar in einer intakten Beziehung sich Kinder wünscht, dann können sie auch bei wirtschaftlichen Problemen, wie zum Beispiel der Arbeitslosigkeit eines Partners, immer einen Weg finden, diese Schwierigkeiten zu bewältigen. Auch kann der Wunsch nach einem Kind so groß sein, dass er - sollte es auf biologischem Wege nicht funktionieren - zu einer Adoption führen kann. Auch hier können Kinder großes Glück haben und in eine liebevolle Familie aufgenommen werden. Ob leibliche Eltern oder nicht - wichtig ist, dass sie sich aus den richtigen Gründen für die Kinder entschieden haben und diese die Chance erhalten, genau das zu sein, was sie sind: Weder Kompensation, noch Beziehungskitt, sondern einfach nur Kinder.