Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Ein höflicher Mensch wahrt gute Umgangsformen. Er begrüßt sein Gegenüber, hört ihm aufmerksam zu und gibt ihm das Gefühl, wichtig zu sein. Es liegt in der Natur der Menschen, sich gerne in Situationen zu begeben, in denen sie sich wohl fühlen. Gleichzeitig mag es jeder Mensch, wenn ihm Beachtung geschenkt wird und Andere ihn interessant finden. So wird der Mensch, der die Grundregeln der Höflichkeit beachtet, sich den Namen seines Gegenübers merkt und diesem aufmerksam zuhört, gleichzeitig interessant für ihn - viel interessanter sogar noch, als würde er sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen versuchen. Denn ironischer Weise bewirkt man hier mit dem Versuch, interessant zu wirken, genau das Gegenteil. Höflichkeit ist aber nicht nur dazu da, um im gesellschaftlichen Leben gut auszukommen. Sie ist auch ein notwendiger Bestandteil einer funktionierenden Beziehung.
Nun versteht man unter Höflichkeit meist die freundliche und angemessene Verhaltensweise, die man Fremden gegenüber an den Tag legt. Seinem Partner gegenüber würde man sich vielleicht nicht so verhalten oder zumindest nicht an das Wort Höflichkeit denken - hier würden Rücksichtnahme oder Vertrauen vielleicht im Vordergrund stehen. Doch ist es gerade dieses Missverständnis, was Paaren oft Probleme bereitet. Höflichkeit in einer Partnerschaft bedeutet nicht, dass man dem Anderen die allgemeinen Floskeln entgegen bringt, wie die morgendliche Frage: "Hast du gut geschlafen?" (Obwohl dies natürlich aufmerksam und auch höflich wäre). Es geht vielmehr darum, das zu zeigen, was mit Höflichkeit transportiert wird - dass man den Anderen schätzt und was er tut und sagt wichtig ist.
Höflichkeit bedeutet, den Partner ausreden zu lassen und ihm nicht ins Wort zu fallen. Es bedeutet, nicht zu schreien oder keine verletzenden Bemerkungen zu machen. Dies bedeutet selbstverständlich nicht, dass man keine Kritik üben dürfte oder es nie Streit geben darf. Diese kommen in jeder guten Beziehung vor - doch müssen solche Streitigkeiten unter Beachtung gewisser Spielregeln ausgetragen werden, um gelöst zu werden anstatt der Beziehung irreparablen Schaden zuzuführen. Wer bei einem Streit höflich und sachlich bleibt, der wird nicht unfair und zu emotional und oftmals sind die Chancen dann größer, eine sinnvolle Lösung für das Problem zu finden, ohne den Partner unnötig zu verletzen.