Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Gute Möglichkeiten, andere Menschen kennenzulernen, sind Freizeitaktivitäten. Ob im Sportstudio, der Turnhalle oder beim Tanzen - Singles können nur dann andere Partnersuchende treffen, wenn sie sich aus gewohnten Kreisen entfernen und Neues ausprobieren. Dennoch sollte dies nicht dazu führen, dass Partnersuchende sich zu Aktivitäten hinreißen lassen, die sie grundsätzlich nicht interessieren. Im schlimmsten Fall würde nämlich folgendes Szenario eintreten: Eine Frau, zu deren Hobbys das Tanzen definitiv nicht gehört, wird von ihren Freundinnen in einen Club mitgenommen. Hier hofft sie, einen neuen Partner kennenzulernen und hat auch Erfolg. Bei diesem Mann gehört es sehr wohl zu seinen Hobbys, jeden Abend feiern zu gehen. Sie ist zwar erfreut über den Kontakt, jedoch stellt sich sehr schnell heraus, dass die Beiden kein gutes Paar abgeben und den Großteil ihrer Zeit getrennt verbringen würden.
Langfristige Hobbys können nicht erzwungen werden. Ein Mensch kann tolerant sein, wissbegierig und aufgeschlossen, um neue Dinge auszuprobieren. Er kann jedoch nicht grundlegend seinen Charakter verändern. Wer also große Menschenmengen scheut, der möchte sich vielleicht lieber ein ruhigeres Hobby suchen. Da diese Eigenschaften die Freizeitgestaltung und somit auch die potentielle Zeit mit dem Partner maßgeblich beeinflussen, sollten sie einem möglichen Partner früh mitgeteilt werden. Dank moderner Partnerbörsen im Internet ist dies ganz leicht. Auf Parship können Singles sich ein individualisiertes Profil erstellen, in dem sie Hobbys, Vorlieben und Abneigungen der Onlinegemeinde mitteilen können. Durch die große Anzahl an Singles, die auf der Plattform registriert sind, fallen Chancen auf die große Liebe nicht dramatisch, nur weil ein Single wählerisch ist. Im Gegenteil: Er sollte möglichst detaillierte Angaben zu sich machen, damit ein potentieller Partner eine Vorstellung von dem hat, was ihn erwartet. Wird bereits hier festgestellt, dass grundsätzliche Interessen und Hobbys nicht zusammenpassen, kann von einem weiteren Kontakt abgesehen werden. Dies wiederum vermindert das Risiko von Misserfolgen bei der Partnersuche und stärkt somit das Selbstbewusstsein.
Menschen mit außergewöhnlichen Hobbys sollten zu diesen stehen. Es muss nicht immer das nervenaufreibende Fallschirmspringen sein, mit dem Außenstehende beeindruckt werden sollen. Gerade Hobbys, die weniger bekannt oder geschätzt sind, stellen für die Menschen, die sie ausüben, etwas ganz Besonderes dar. Ein Glasbläser ist sich vermutlich der Tatsache bewusst, dass sein Hobby nicht übermäßig populär ist. Dennoch hat er es aus einem guten Grund gewählt und möchte sicherlich nicht für einen neuen Partner hierauf verzichten. Gleichsam sollte ein neuer Partner dies auch nicht verlangen: Es kommt jedoch nicht nur auf die Hobbys selbst an. Menschen sollten aufgeschlossen oder zumindest tolerant genug sein, um neue Dinge auszuprobieren. Stellt ein Partnersuchender auf den ersten Blick fest, dass eine mögliche Partnerin mit passendem Profil ihn interessiert, so sollte er gewillt sein, ihre Interessen auszuprobieren. Sollte es mit der Partnerschaft nicht funktionieren, so ist er zumindest um eine Erfahrung reicher geworden und hat die Reife an den Tag gelegt, einmal etwas Neues auszuprobieren.