Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Doch wie in jeder Beziehung beruht alles auf Gegenseitigkeit. Während man selbst ehrlich über sich und seine Vorlieben, Nachteile und kleinen Macken sein sollte, damit der Partner einen realistischen Eindruck erhält, sollte man auch vom Gegenüber dasselbe erwarten können. Enttäuschung entsteht immer nur dann, wenn eine gewisse Erwartung nicht erfüllt wurde. Vergisst der Mann den gemeinsamen Hochzeitstag, ist die Enttäuschung der Frau groß. Aber warum ist das so? Es hat sich - besonders bei Frauen - eingeprägt, dass man wichtige Daten feiern oder zumindest besonders behandeln sollte. Die allgemeine Erwartungshaltung, dass man an einem Jahrestag Essen geht, einen Ausflug macht oder mit einem romantischen Frühstück im Bett überrascht wird, setzt den Partner unter Zugzwang. Geschieht dann nichts von dem Erwarteten, ist eine Enttäuschung nicht zu vermeiden. Während es beim Hochzeitstag vielleicht noch unproblematisch ist, können andere Dinge schon schwieriger werden.
Muss der Mann sich beim Muttertag besonders um die Frau kümmern, wenn die Kinder noch zu klein für eine Aufmerksamkeit sind? Ist überhaupt etwas notwendig, oder ist der Tag nur zu sehr kommerzialisiert worden? All diese Dinge beherbergen Hunderte von Interpretationsmöglichkeiten und das wiederum bedeutet eine Gefahr des Missverstehens und der Enttäuschung. Egal ob es um Aufmerksamkeiten im Alltag geht, persönliche Erwartungen an das Gegenüber in einer Beziehung oder einfach Gespräche über bestimmte Themen oder die erwarteten Antworten - man sollte mit seinem Partner ehrlich und regelmäßig vernünftige Gespräche führen über das, was man von einer Beziehung oder auch dem Partner erwartet und überprüfen, ob diese Vorstellungen überhaupt von ihm oder ihr zu erfüllen sind. Nur wenn man weiß, was der Andere möchte, kann man seine Erwartungen auch realistisch halten und einer Enttäuschung keine Spielraum lassen.