Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Dates sind also ein wichtiger Schritt, wenn man eine neue Beziehung eingehen möchte. Dies ist vielen Menschen bewusst, sodass sie vor diesem Moment großes Lampenfieber entwickeln. Kann man sich überhaupt auf ein Date richtig vorbereiten, damit es ein Erfolg wird?
Viele Menschen lernen sich heutzutage auf Onlineplattformen kennen. Dies hat den Vorteil, dass man sich bereits vor einem ersten persönlichen Treffen mit dem potentiellen Partner austauschen und viele Dinge über ihn in Erfahrung bringen kann. Dates sollten davon geprägt sein, dass keine Langeweile aufkommt und gleichzeitig eine entspannte Atmosphäre herrscht. Man sollte die Gelegenheit haben, sich zu unterhalten, um den Anderen besser kennenzulernen. Gleichzeitig sollte man sich auf Dates jedoch auch nicht langweilen. Wer stundenlang nebeneinander im Cafe sitzt, der hat vielleicht mehr Gelegenheit, sich zu unterhalten, als er eigentlich Dinge zu erzählen weiß. Um dieses Problem zu vermeiden, sollte man sich einen Notfallplan überlegen, der im Falle eines Falles aus der peinlichen Stille hilft.
Beim ersten Date sollte der Schwerpunkt auf einem gemeinsamen Gespräch liegen, sodass man die Möglichkeit erhält, sich besser kennenzulernen. Sich sofort zum Sport zu verabreden wäre zwar eine Option, man lernt sich jedoch nicht unbedingt kennen, sondern verbringt lediglich Zeit miteinander. Obwohl es altmodisch erscheint, so ist ein gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant eine hervorragende Möglichkeit für erste Dates. Dies hat mehrere Gründe: Man trifft sich an einem neutralen Ort, hat Gelegenheit in entspannter Atmosphäre eine nette Unterhaltung zu führen und ist gleichzeitig beschäftigt (man möchte ja schließlich auch zu Abend essen). Für solche Dates sollte man sich ein paar Themen überlegen, über welche man mit dem potentiellen Partner sprechen könnte, sollte es zu einer peinlichen Stille kommen. Dies könnte zum Beispiel der Musikgeschmack sein, der Beruf des Anderen, Auslandserfahrungen oder Vorstellungen, wie das eigene Leben sich in den nächsten Jahren entwickeln soll. Hierbei muss man verstehen, dass Dates erfolgreich verlaufen können, auch ohne dass sich eine spätere Beziehung entwickelt. Wer ganz sicher gehen möchte, der plant nach dem Abendessen im Restaurant einen Kinobesuch ein. So wird die Redezeit automatisch begrenzt, ohne dass der gemeinsame Abend enden muss.
Bei erfolgreichen Dates nutzt man die Möglichkeit, das Gegenüber persönlich kennenzulernen. Man entdeckt vielleicht bei einem intensiven Gespräch, dass man doch nicht so gut zueinander passt, wie man dies auf den ersten Blick vielleicht angenommen hatte. Vielleicht entscheidet man sich, keine gemeinsame Beziehung einzugehen. Dennoch können solche Dates als Erfolg gewertet werden, da man es geschafft hat, den potentiellen Partner kennenzulernen. Im schlimmsten Fall hätte man vielleicht einen lustigen Abend verbracht und wäre bemüht gewesen, dem Partner erwartungsgemäß seine Fragen zu beantworten, immer bestrebt, sich von seiner besten Seite zu zeigen. Solche Dates verlaufen oftmals sehr oberflächlich und es bedarf weiterer Dates, um zu merken, dass man eigentlich doch nicht zueinander passt. Um solche Situationen zu vermeiden, sollte also bereits das erste Treffen besonders wichtig genommen werden. Und: Versteht man, dass das Ziel nicht darin liegt, eine erfolgreiche Beziehung zu beginnen, sondern das Gegenüber gut kennenzulernen, dann mildert dies auch den Erwartungsdruck - man verhält sich lockerer und authentischer.