Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Das Wissen um die Gründe einer hohen oder niedrigen Stresstoleranz ist zwar praktisch, hilft jedoch Betroffenen überhaupt nicht weiter. Wer ein schwaches Selbstwertgefühl hat, der ist mit einer Absage meist überfordert und braucht Hilfe, um diese zu überwinden. Der Vorteil hierbei liegt darin, dass solche Menschen meist introvertiert und nachdenklich sind. Sie denken viel über sich nach und können gut analysieren. Mit etwas Hilfestellung können sie es schaffen, ihre eigene Frustrationstoleranz zu erhöhen und sich Strategien zur Stressbewältigung anzueignen.
Den größten Anteil an einer Frustration macht tatsächlich nicht die Absage selbst aus, sondern die Überraschung, mit welcher wir sie erhalten. Dies lässt sich ganz einfach überprüfen: Nehmen wir uns etwas ausgesprochen Schwieriges vor, so ist uns bewusst, dass die Möglichkeit des Versagens besteht. Allein diese Tatsache warnt uns vor und lässt eine eintreffende Niederlage nicht mehr so unmittelbar erscheinen. Tun wir jedoch etwas, was bereits in der Vergangenheit häufig zum Erfolg geführt hat, so erzeugt dies eine Erwartungshaltung. Wird diese enttäuscht, tritt die Frustration sehr plötzlich ein. Manche Menschen sind hiermit überfordert. Ein wichtiger Schritt ist es also, Frustrationen ein Stück weit vorherzusagen. Hierfür sind klare Erwartungen an das nötig, was getan werden soll und wie realistisch der Erfolg hier ist. Dies darf sich jedoch nicht nachteilig auswirken. Ein schüchterner Mann will eine hübsche Frau ansprechen und schätzt seine Erfolgschancen vielleicht sehr gering ein. Hier rechnet er mit einer Absage und wäre vielleicht nicht so überrascht, wenn er tatsächlich abgelehnt wird. Der Fehler liegt jedoch in der negativen Erwartungshaltung: Ein Mann, der von einer Abfuhr ausgeht, verhält sich auch so. Hier muss also ein Umdenken erfolgen.
Ob Mann oder Frau, gerade in der Partnerschaft ist eine Absage immer ein schwerer Schlag. Abhilfe schaffen kann hier das Internet. Partnerbörsen wie Parship ermöglichen es auch schüchternen Personen, in einem offenen Raum andere Singles kennenzulernen. Wer eine Absage fürchtet, der hat hier die Möglichkeit, erst einmal in einem geschützten Raum auszuprobieren, wie er sich mit anderen Personen unterhalten kann und wie er auf andere Frauen oder Männer wirkt. Wie das Kind kann er sich selbstsicher fühlen und Dinge ausprobieren, jede Erfahrung dazu nutzen, das Selbstbewusstsein zu steigern und neue Schritte auf dem Weg in eine Partnerschaft zu wagen. Indem ein Single andere Partnersuchende kennenlernt und sich über ihre Wünsche und Ansprüche bewusst wird, kann er selbst besser einschätzen, bei welchen Menschen er eine Chance hat und bei welchen eine Absage wahrscheinlich ist. Hierdurch kann er das Risiko minimieren, Rückschläge zu erleiden. Sollte es dennoch zu einer Absage kommen, kann er diese besser verarbeiten und macht einfach da weiter, wo er aufgehört hat.