Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen. Die Vorauswahl der passenden Partnervorschläge hat letzten Endes viel mit dem "Aschenputtel-Prinzip" gemeinsam. Die entscheidende Frage ist jedoch: Wer sind "die Guten" eigentlich? Und sind nicht ein paar Kandidaten viel zu vorschnell im "Kröpfchen" gelandet? Unsere Ratgeber konnte dich sicherlich dabei unterstützen, deinen eigenen Standpunkt zu dieser Thematik zu finden. Je mehr Erfahrungen du in der Online-Partnersuche sammeln konntest, desto besser bist du wohl dazu in der Lage, deine Suchkriterien kritisch zu hinterfragen. Aus diesem Grund empfehlen wir, anfangs die Vorauswahl so wenig wie möglich einzuschränken. Vielleicht liegt das spontane Bauchgefühl doch nicht immer richtig. Beende deine Kontakte also nicht zu früh und gib den Kandidaten eine reelle Chance, dich kennen zu lernen. Wenn du einmal eine schlechte Erfahrung machen musstest, so verallgemeinere diese bitte nicht gleich: Nicht jeder, der dich wegen irgendeiner Ähnlichkeit an einen deiner Kontakt-Flops erinnert, muss sich tatsächlich als Reinfall erweisen. Doch auch für alte Parship-Hasen lohnt sich ein Nachdenken über die eigenen Suchkriterien. Eine offene Vorauswahl gibt dir Raum für neue Impulse und macht die Partnersuche interessant. Falls du noch kein Parship-Mitglied bist, kannst du den Parship-Fragebogen kostenlos und unverbindlich beantworten und anschließend in deinen Partnervorschlägen stöbern. Die Ratschläge aus dieser Rubrik wirst du bei der Vorauswahl direkt anwenden können, um deinen Traumpartner zu finden.