Das erste Aufeinandertreffen steht an. Nimmst du ein Geschenk mit - zum Beispiel Blumen - oder lässt du das lieber sein? Diese Frage stellt sich (und uns) auch Parship-Mitglied Wolfgang (57). Wir haben zum Thema eine Umfrage durchgeführt. Das Ergebnis ist eindeutig.
© iStock
"Liebe Damen und Herren von Parship,
vor mir steht mein erstes Rendezvous mit einer wirklich interessanten Frau. Nun möchte ich alles richtig machen. Darum meine Frage: Könnt ihr mir empfehlen, für dieses Treffen ein Präsent mitzunehmen, beispielsweise Blumen, Konfekt oder ein Buch? Vielen Dank im Voraus für deinen Rat. Ich werde ihn beherzigen."
Lieber Wolfgang,
vielen Dank für dein Schreiben. Bei uns im Team waren wir alle spontan angetan. Für uns bist du eindeutig ein Kavalier der alten Schule. Das Ergebnis einer Umfrage unter Parship-Mitgliedern spricht aber eine etwas andere Sprache:
55,2 Prozent, also jeder Zweite, gaben an, ein Geschenk sei beim ersten Date überflüssig. Die klassische Variante - Blumen oder Konfekt für die Dame - bevorzugten nur 11,7 Prozent der befragten Männer und Frauen hier bei Parship. Bei CDs sah das etwas anders aus. Da gaben 13,6 Prozent an, dass sie so ein Geschenk gerne annehmen würden. Fast die gleiche Anzahl der Befragten, nämlich 13,1 Prozent, gab aber an, mitgebrachte Geschenke absolut nicht zu mögen. Anders sei das nur mit einem Geschenk, das sich spontan während der Verabredung ergibt.
Geschenk zum ersten Rendezvous? Lieber nicht
Auch Parship-Psychologin Sabine Wery v. Limont rät, beim ersten Rendezvous lieber auf ein Mitbringsel zu verzichten: "Konzentriert euch einfach aufeinander statt auf Dinge. Ein Geschenk erzeugt unbewusst auch Druck. Wenn du jemandem etwas gibst, erwartest du ja Freude und Dank. Was aber, wenn du mit deinem Geschenk total falsch liegst? Vor eurem ersten Treffen weißt du doch kaum etwas über die Vorlieben deines Gegenübers. Es soll ja auch Frauen geben, die Blumensträuße absolut nicht mögen - oder beim Treffen in einem Lokal schlicht nicht wissen, wohin damit."
Geschenk bei weiteren Treffen? Gute Idee
Anders sieht es aus, wenn ihr euch schon zum dritten, fünften oder siebten Mal trefft. Dann habt ihr ja schon eine Menge erlebt und erfahren. Dann triffst du mit deinen Geschenken sicher ins Schwarze und trittst nicht nicht in ein Fettnäpfchen.
Feedback von Parship-Mitgliedern
"Ich habe bei einer Verabredung schon einmal einen Blumenstrauß bekommen. Zunächst fand ich, dass das eine nette Geste war. Doch wir hatten uns im Park verabredet. Ich musste also die ganze Zeit über den Strauß mit mir herumtragen. Dann kam leider noch hinzu, dass ich am Ende dieses Treffens dem Mann auch noch sagen musste, dass ich mich nicht ganz so wohlgefühlt habe und wir uns besser nicht wiedersehen. Da blickte er auf den zerdrückten Strauß in meiner Hand, der zugegebenermaßen gelitten hatte, und meinte: 'Wer so mit Blumen umgeht, ist sowieso kein guter Mensch.' Das hat mich vielleicht geärgert im Nachhinein. Mir ist schon klar, dass der Mann einfach enttäuscht war. Trotzdem war ich richtig sauer. Und die Blumen habe ich sofort in den nächsten Abfalleimer geworfen. Dabei konnten die gar nichts dafür."
Sandra (38), Maskenbildnerin
"Ich finde es schön, wenn ich der Frau, mit der ich mich treffe, auch etwas von mir geben kann, wenn wir uns verabschieden. Ich möchte ja, dass sie sich an mich und unser Treffen erinnert. Darum brenne ich meist eine CD mit meiner Lieblingsmusik und stecke sie meiner Verabredung heimlich in die Tasche. Dazu lege ich immer einen kleinen Zettel. 'Immer' soll nicht heißen, ich habe das schon tausendmal gemacht. Um genau zu sein, ich habe das schon viermal so gemacht. Und immer haben sich die Frauen dann total nett bei mir bedankt. Nur weil man sich nicht verliebt, muss man noch lange nicht aus dem Sinn sein. Kleine Geschenke erhalten bekanntlich die Freundschaft."
Jan (49), Dipl.-Ingenieur
"Wir Männer beschenken nun mal gerne Frauen. Leider sind die Frauen von heute stets bemüht, uns ihre Unabhängigkeit unter die Nase zu reiben. Sie haben schlichtweg verlernt, sich über ein Geschenk einfach nur zu freuen. Sie vermuten immer gleich, dass man sie damit festnageln will. Da war es früher einfach schöner. Der Mann war der Kavalier. Er hat sich um die Frau gekümmert. Und die Frau hat das einfach auch angenommen."